Behandlungen auf Rezept
Sie haben ein Rezept für Physiotherapie, Krankengymnastik oder Ergotherapie? Das ZAR Regensburg bietet professionelle therapeutische Hilfe und ein umfassendes Behandlungsspektrum in unseren Praxen für:
Praxis für Physiotherapie
In unserer Praxis für Physiotherapie behandeln wir Patienten mit Erkrankungen und Einschränkungen am Bewegungsapparat oder bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Linderung von akuten oder chronischen Schmerzen des Bewegungssystems (z. B. Rückenschmerzen, Wirbelsäulensyndromen und Bandscheibenvorfällen)
Therapie nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Therapie von funktionellen Störungen, etwa bei Gelenk- oder Bandverletzungen, nach Gelenkersatzoperationen, Frakturen
Therapie bei neurologischen Krankheitsbildern und Störungen des zentralen Nervensystems (z. B. nach Schlaganfall, bei Multiple Sklerose, Parkinson, Hirntrauma, Querschnittssyndrome)
Unsere Behandlungsformen
Physiotherapeutische Einzeltherapien: z. B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis etc.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Bewegungsbad
Atemtherapie
Sportphysiotherapie
Massagen
Lymphdrainage
Kälteanwendungen, Rotlicht, Fango und Elektrotherapie
Praxis für Ergotherapie
Ein Hauptziel der Ergotherapie ist, dem Patienten zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Lebensqualität im alltäglichen Umfeld und im Beruf zu verhelfen.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie: Erkrankungen und Folgen von Verletzungen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrose, chronische Polyarthritis, Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern)
Onkologie (z. B. Polyneuropathien nach Chemotherapie)
Neurologie: Störungen des zentralen Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose, Parkinson, Hirntrauma, Schlaganfall, Querschnittssyndrome)
Geriatrie: z. B. bei Verschleißerkrankungen des Muskel- und Skelettsystems oder bei Hirnleistungsstörungen usw.
Psychosomatik: Störungen des seelischen Gleichgewichtes, welche oft mit körperlichen Symptomen einhergehen bzw. von körperlichen Problemen herrühren können.
Unsere Behandlungsformen
Motorisches und sensomotorisches Funktionstraining
Handtherapie (z. B. nach Operationen)
Alltags- und Haushaltstraining
Gelenkschutz, Prothesentraining
Hirnleistungstraining (auch computergestützt)
Spiegeltherapie
Gleichgewichtstraining sowie Fall- und Sturzprophylaxe
Gestaltungstherapie
Beratung zu Ergonomie in Beruf und Alltag